Das Projekt

Manèges – Kreise:
Ein Theaterstück (k)reist mit dem Fahrrad, auf Deutsch und auf Französisch

Der Auftakt war im Jahr 2015: Ein Theaterstück ging auf Fahrrad-Tournee von Berlin nach Paris. Es folgte eine weitere Tour im 2016, und im Jahr 2017 gingen wir gleich zweimal auf Reisen.

Hier die Geschichte:

Ende August 2015 begaben wir, Christina Gumz und Clément Labail vom Théâtre Au fil des nuages, uns mit unserem Stück « Manèges – Kreise » auf Tournee: per Fahrrad von Berlin nach Paris. Meist passend zur jeweiligen Landessprache spielten wir entweder auf Deutsch oder auf Französisch. Am 29.8.2015 ging es los: im internationalen Kulturcentrum UfaFabrik, Berlin.

Anschließend legten wir die Strecke fast vollständig per Fahrrad zurück. (Zwei Pannen mussten durch aufregende Zugfahrten wettgemacht werden: link + link). Sämtliches Material, alle notwendigen Accessoires gingen natürlich mit auf die Reise. Die Route führte unter anderem durch ländliche Gegenden. Insgesamt eine Möglichkeit, einem neuen Publikum zu begegnen und es für interkulturelle Austauschprogramme zu begeistern. Es ging durch die Magdeburger Börde bis Hannover, vom Weserbergland in das Sauerland, bis knappe zwei Monate nach dem Auftakt unsere beiden Fahrräder in der Pariser Luft auftauchten: LINK.

Zusätzlich zu den Aufführungen veranstalteten wir Theaterworkshops für Groß und Klein, mit dem Ziel der Sensibilisierung für die jeweilige Fremdsprache, sowie Malworkshops, bei denen Kinder ein Bild zu den im Stück vorkommenden Themen malten und von der Reise und dem Projekt erfuhren. Es enstanden sehr schöne Bilder und Collagen, die den ganzen Weg mitfuhren: Link: Ausstellung der Bilder.

Viele Eindrücke von der Tour sind zu sehen und zu hören unter: https://manegeskreise.wordpress.com/berlin-paris-2015/

Im September 2016 ging das Abenteuer also weiter. Dieses Mal im kleineren Rahmen: wir zogen unsere Kreise durch den Brandenburg-Berliner Raum. Mehr dazu auf folgender Seite: Tour2016.

Im Mai 2017 haben wir eine kleine aber feine Ruhr-Tour unternommen. Im September bereisten wir das deutsch-französische Grenzgebiet zwischen Frankfurt/Main und Strasbourg.

Die Grundidee, die hinter dem Projekt steckt, ist folgende: Es geht um das Entfachen von Energie(n) – Reise- und Entdeckungslust – sich, den Anderen, die andere Sprache, oder gar die eigene Sprache und Kultur(en) entdecken. An ein Abenteuer in nächster Nähe denken. Rie Rolle des Fahrrads als Symbol der Bewegung, von Stadt zu Stadt, von Region zu Region, von einer Sprache zur anderen. Es geht um das Thema des Sich-Weiterentwickelns, im Privaten wie im Beruflichen, in der Technik wie im Umweltschutz.

Die Nähe zum Publikum, die Zweisprachigkeit, die Workshops zum Kennenlernen der anderen Kultur – ein europäisches, nachbarschaftliches Projekt. Heutzutage, da so sehr mit dem Europa-Gedanken gehadert wird.

VIDEO ANNONCE TOURNEE BERLIN-PARIS 2015:

*

DAS THEATERSTÜCK: MANÈGES – KREISE

Maria und Pierre, privat ein Paar, Kollegen bei der Arbeit, sind zwei Schausteller. Sie betreiben ein Karussell und veranstalten kleine Zirkusnummern für Kinder… Doch Maria hat davon genug. Sie möchte ein neues Leben, mehr Geld zum Reisen und zur Erfüllung Ihrer Träume. Er aber bewegt sich nicht vom Fleck: ein Sandkastenpoet, zufrieden mit seinem Leben; einer, der sich lieber Zeit lässt, das Leben genießt und eine ruhige Kugel schiebt. So kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung. Die Fetzen fliegen… Da sie sich aber lieben und im Grunde dieselben Wünsche teilen, findet der Disput einen ungeahnten Ausgang, dessen priviligierter und tatkräftiger Zeuge das Publikum sein wird.

Die Themen des Stückes – ein junges Paar, Liebe, Arbeit, Abenteuer- und Reiselust, Zukunft, Finanzen –, sind Themen, die viele Menschen, besonders junge Menschen, heutzutage beschäftigen.

*

DAS BUCH:

Anfang März 2015 wurde « Manèges – Kreise » vom französischen Verlag « À Verse » in einer zweisprachigen Ausgabe (Fr/De) veröffentlicht. Die Buchpremiere fand am 5.3. 2015 im deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris statt. Man kann es direkt beim Verlag bestellen oder uns kontaktieren.

ENSTEHUNGSGESCHICHTE:

Mehr darüber, wie das Projekt zustande gekommen ist, steht hier.

(C) 2008, Christina Gumz, Clément Labail

3 réflexions sur “Das Projekt

Votre commentaire

Entrez vos coordonnées ci-dessous ou cliquez sur une icône pour vous connecter:

Logo WordPress.com

Vous commentez à l’aide de votre compte WordPress.com. Déconnexion /  Changer )

Photo Facebook

Vous commentez à l’aide de votre compte Facebook. Déconnexion /  Changer )

Connexion à %s